| GENITIV | • Genitiv S. Grammatik: Wes-Fall, (im Deutschen und Lateinischen) 2. Fall (Kasus). |
| DIGESTIV | • digestiv Adj. Medizin: die Verdauung betreffend. • digestiv Adj. Die Verdauung fördernd. |
| GENITIVE | • Genitive V. Nominativ Plural des Substantivs Genitiv. • Genitive V. Genitiv Plural des Substantivs Genitiv. • Genitive V. Akkusativ Plural des Substantivs Genitiv. |
| GENITIVS | • Genitivs V. Genitiv Singular des Substantivs Genitiv. • Genitiv-s S. Der zur Bildung des Genitivs angehängte Buchstabe s. |
| KOGNITIV | • kognitiv Adj. Auf das Wissen, Verstehen, Denken eines Lebewesens bezogen. |
| VISAGIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIGESTIVE | • digestive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs digestiv. • digestive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs digestiv. • digestive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs digestiv. |
| FIGURATIV | • figurativ Adj. In Bezug auf Wortbedeutungen: übertragen, figürlich, im übertragenen Sinn. • figurativ Adj. Grafisch, durch Figuren dargestellt. |
| GENITIVEN | • Genitiven V. Dativ Plural des Substantivs Genitiv. |
| GRAVITIER | • gravitier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gravitieren. |
| KOGNITIVE | • kognitive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kognitiv. • kognitive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kognitiv. • kognitive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kognitiv. |
| NAVIGIERT | • navigiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs navigieren. • navigiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs navigieren. • navigiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs navigieren. |
| VEREIDIGT | • vereidigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vereidigen. • vereidigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereidigen. • vereidigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereidigen. |
| VEREINIGT | • vereinigt Adj. In eine enge Verbindung gebracht, zusammengeschlossen. • vereinigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vereinigen. • vereinigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereinigen. |
| VERTEIDIG | • verteidig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verteidigen. |
| VIERTÄGIG | • viertägig Adj. 4-tägig. • viertägig Adj. Vier Tage dauernd, anhaltend. |
| VIERTÜRIG | • viertürig Adj. Mit vier Türen ausgestattet. |
| VOLTIGIER | • voltigier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs voltigieren. |
| VORWITZIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORZEITIG | • vorzeitig Adj. Früher als vorgesehen. |