| GLUPSCH | • glupsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glupschen. |
| HUMPLIG | • humplig Adj. In der Gangart, die stockend und schwankend ist. • humplig Adj. Eine unebene Beschaffenheit habend. |
| GLUPSCHE | • glupsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glupschen. • glupsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glupschen. • glupsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glupschen. |
| GLUPSCHT | • glupscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glupschen. • glupscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glupschen. • glupscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glupschen. |
| HUMPELIG | • humpelig Adj. In der Gangart, die stockend und schwankend ist. • humpelig Adj. Eine unebene Beschaffenheit habend. |
| HUMPLIGE | • humplige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humplig. • humplige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humplig. • humplige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humplig. |
| PFÄHLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHUMPELT | • gehumpelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs humpeln. |
| GLUPSCHEN | • glupschen V. Glubschen. • glupschen V. Norddeutsch, teilweise auch abwertend: etwas mit weit geöffneten Augen betrachten. |
| GLUPSCHET | • glupschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glupschen. |
| GLUPSCHST | • glupschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glupschen. |
| GLUPSCHTE | • glupschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glupschen. • glupschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glupschen. • glupschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glupschen. |
| GUGELHOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUGELHUPF | • Gugelhupf S. Guglhupf. • Gugelhupf S. Süddeutschland, Elsass, Österreich: Napfkuchen aus Hefeteig. • Gugelhupf S. Wien, Graz, verhüllend: psychiatrische Klinik. |
| HÄUPTLING | • Häuptling S. Oberhaupt eines Volksstammes, Stammesoberhaupt eines Naturvolkes. • Häuptling S. Spöttisch: Leiter einer Gesellschaft, Organisation oder eines Verbandes. |
| HUMPELIGE | • humpelige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humpelig. • humpelige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humpelig. • humpelige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humpelig. |
| HUMPLIGEM | • humpligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humplig. • humpligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humplig. |
| HUMPLIGEN | • humpligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humplig. • humpligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humplig. • humpligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humplig. |
| HUMPLIGER | • humpliger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs humplig. • humpliger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs humplig. • humpliger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs humplig. |
| HUMPLIGES | • humpliges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humplig. • humpliges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humplig. • humpliges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs humplig. |