| GALTVIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GALTVIEHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEHIEVT | • gehievt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hieven. | 
| GEHIEVTE | • gehievte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. • gehievte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. • gehievte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. | 
| GEHIEVTEM | • gehievtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. • gehievtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. | 
| GEHIEVTEN | • gehievten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. • gehievten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. • gehievten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. | 
| GEHIEVTER | • gehievter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. • gehievter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. • gehievter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. | 
| GEHIEVTES | • gehievtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. • gehievtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. • gehievtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. | 
| VAGHEIT | • Vagheit S. Kein Plural: Eigenschaft oder Zustand, nicht genau bestimmt zu sein. • Vagheit S. Unpräzise Äußerung. | 
| VAGHEITEN | • Vagheiten V. Nominativ Plural des Substantivs Vagheit. • Vagheiten V. Genitiv Plural des Substantivs Vagheit. • Vagheiten V. Dativ Plural des Substantivs Vagheit. | 
| VERGLICHT | • verglicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergleichen. | 
| VORHINGET | • vorhinget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. | 
| VORHINGST | • vorhingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. | 
| VORHINGT | • vorhingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |