| GEHIEVTER | • gehievter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. • gehievter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. • gehievter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. |
| GROSSVIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGLEICH | • vergleich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergleichen. • Vergleich S. Das Nebeneinanderstellen von zwei oder mehr Gegenständen, Ideen, Personen, um herauszufinden, ob und… • Vergleich S. Gleichsetzung eines Gegenstandes hinsichtlich einer Eigenschaft mit einem anderen, der diese Eigenschaft… |
| VERGLICH | • verglich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergleichen. • verglich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergleichen. |
| VERGLICHE | • vergliche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergleichen. • vergliche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergleichen. |
| VERGLICHT | • verglicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergleichen. |
| VORBEIGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHERIG | • vorherig Adj. Zuletzt existierend, zuvor gegeben. |
| VORHERIGE | • vorherige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorherig. • vorherige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorherig. • vorherige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vorherig. |
| VORHING | • vorhing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHINGE | • vorhinge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhinge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHINGEN | • vorhingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHINGET | • vorhinget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHINGST | • vorhingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHINGT | • vorhingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORJÄHRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÖCHIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |