| ERMÖGLICH | • ermöglich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermöglichen. | 
| FÖHNIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEHÖRIGEM | • gehörigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörig. • gehörigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörig.
 | 
| HÖRIGEM | • hörigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörig. • hörigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörig.
 • Hörigem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Höriger.
 | 
| HÖRIGEREM | • hörigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig. • hörigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig.
 | 
| HÖRIGSTEM | • hörigstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig.
 | 
| LÖCHRIGEM | • löchrigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löchrig. • löchrigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löchrig.
 | 
| MITGEHÖRT | • mitgehört Partz. Partizip Perfekt des Verbs mithören. | 
| MÖGLICH | • möglich Adj. Machbar, wenn man es versucht, geht es zu verwirklichen oder zu erreichen. • möglich Adj. Vorstellbar, es ist eine denkbare Alternative, die aber nicht gesichert ist.
 • möglich Adj. Beliebig, zufällig, ohne dass es näher spezifiziert wird.
 | 
| MÖGLICHE | • mögliche V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs möglich. • mögliche V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs möglich.
 • mögliche V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs möglich.
 | 
| MÖGLICHEM | • möglichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs möglich. • möglichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs möglich.
 | 
| MÖGLICHEN | • möglichen V. Genitiv Singular Maskulinum und Neutrum. • möglichen V. Akkusativ Singular Maskulinum und.
 • möglichen V. Dativ Plural alle Genera der starken Flexion des Adjektivs möglich.
 | 
| MÖGLICHER | • möglicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs möglich. • möglicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs möglich.
 • möglicher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs möglich.
 | 
| MÖGLICHES | • mögliches V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs möglich. • mögliches V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs möglich.
 • mögliches V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs möglich.
 | 
| MÖGLICHST | • möglichst Adv. So gut, so schnell, so groß und Ähnliches sich etwas einrichten/machen lässt. | 
| SÖHLIGEM | • söhligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. • söhligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig.
 | 
| UNMÖGLICH | • unmöglich Adj. Nicht machbar, undurchführbar. • unmöglich Adj. Personenbezogen: unduldbar, unentschuldbar, nicht akzeptabel, unpassend.
 • unmöglich Adj. Unwahrscheinlich, nicht vorstellbar, seltsam, merkwürdig.
 | 
| WOMÖGLICH | • womöglich Adv. Eventuell. |