| ZÜGIGER | • zügiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zügig. • zügiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zügig. • zügiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zügig. |
| GEWÜRZIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNZEUG | • Grünzeug S. Umgangssprachlich: Gemüse oder (essbare) Pflanzen, speziell Salate oder Kräuter. |
| GÜTERZUG | • Güterzug S. Eisenbahnzug zum Transport von Gütern aller Art (und nicht Personen). |
| ZÜGIGERE | • zügigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. • zügigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. • zügigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. |
| FREIZÜGIG | • freizügig Adj. Nicht streng an Regeln oder gesellschaftliche Konventionen haltend. • freizügig Adj. Speziell in sexueller Hinsicht ungezwungen. • freizügig Adj. Frei in der Wahl von Wohn- und Aufenthaltsort. |
| GEWÜRZIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUNDZÜGE | • Grundzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Grundzug. • Grundzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Grundzug. • Grundzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Grundzug. |
| GRÜNZEUGE | • Grünzeuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Grünzeug. |
| GRÜNZEUGS | • Grünzeugs V. Genitiv Singular des Substantivs Grünzeug. |
| GÜTERZUGE | • Güterzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Güterzug. |
| GÜTERZUGS | • Güterzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Güterzug. |
| GÜTERZÜGE | • Güterzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Güterzug. • Güterzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Güterzug. • Güterzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Güterzug. |
| ZÜGIGEREM | • zügigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. • zügigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. |
| ZÜGIGEREN | • zügigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. • zügigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. • zügigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. |
| ZÜGIGERER | • zügigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. • zügigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. • zügigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. |
| ZÜGIGERES | • zügigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. • zügigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. • zügigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. |
| ZÜGIGSTER | • zügigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zügig. • zügigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zügig. • zügigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zügig. |