| GEGRÜSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GERÜGTES | • gerügtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. | 
| GEWÜRGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRASGRÜN | • grasgrün Adj. Die grüne Farbe des Grases habend; von der Farbe von Gras. | 
| GEGRÜSSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESCHÜRGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEWÜRGTES | • gewürgtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. • gewürgtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. • gewürgtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. | 
| GRASGRÜNE | • grasgrüne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grasgrün. • grasgrüne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grasgrün. • grasgrüne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grasgrün. | 
| GRÜNLINGS | • Grünlings V. Genitiv Singular des Substantivs Grünling. | 
| GRÜNZEUGS | • Grünzeugs V. Genitiv Singular des Substantivs Grünzeug. | 
| GÜNSTIGER | • günstiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. | 
| GÜTERZUGS | • Güterzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Güterzug. | 
| GÜTIGERES | • gütigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. | 
| GÜTIGSTER | • gütigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. | 
| RÜCKGANGS | • Rückgangs V. Genitiv Singular des Substantivs Rückgang. | 
| ÜBERGANGS | • Übergangs V. Genitiv Singular des Substantivs Übergang. | 
| VERGNÜGST | • vergnügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergnügen. | 
| WEGTRÜGST | • wegtrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. | 
| ZÜGIGERES | • zügigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. • zügigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. • zügigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs zügig. | 
| ZÜGIGSTER | • zügigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zügig. • zügigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zügig. • zügigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zügig. |