| WRIGGST | • wriggst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wriggen. |
| GEWÜRGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRADWEGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WRIGGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WRIGGEST | • wriggest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wriggen. |
| GEWÜRGTES | • gewürgtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. • gewürgtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. • gewürgtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. |
| GRADEWEGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWEGSAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSPRANG | • wegsprang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspringen. • wegsprang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspringen. |
| WEGSPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSPRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGTRÄGST | • wegträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEGTRUGST | • wegtrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEGTRÜGST | • wegtrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEHRGANGS | • Wehrgangs V. Genitiv Singular des Substantivs Wehrgang. |
| WRIGGTEST | • wriggtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. • wriggtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. |
| ZWERGIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |