| GEGRAPST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPRÄGES | • Gepräges V. Genitiv Singular des Substantivs Gepräge. |
| ARPEGGIOS | • Arpeggios V. Genitiv Singular des Substantivs Arpeggio. • Arpeggios V. Nominativ Plural des Substantivs Arpeggio. • Arpeggios V. Genitiv Plural des Substantivs Arpeggio. |
| GEGIPSTER | • gegipster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegipst. • gegipster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegipst. • gegipster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegipst. |
| GEGRAPSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPRÄGTES | • geprägtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. |
| GEPRÄNGES | • Gepränges V. Genitiv Singular des Substantivs Gepränge. |
| GESPRENGE | • Gesprenge S. Religion, Kunstgeschichte: ein feingliedriger, geschnitzter Aufbau über gotischen Flügelaltären. |
| GESPRENGT | • gesprengt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sprengen. |
| GIEPRIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIPSFIGUR | • Gipsfigur S. Figur aus Gips. |
| SPRENGUNG | • Sprengung S. Zerstörung mit Hilfe eines explodierenden Materials. • Sprengung S. Besprühung mit einer Flüssigkeit. |
| WEGSPRANG | • wegsprang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspringen. • wegsprang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspringen. |
| WEGSPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSPRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |