| GEKLENGT | • geklengt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klengen. |
| GEKRÄNGT | • gekrängt Partz. Partizip Perfekt des Verbs krängen. |
| GEKRENGT | • gekrengt Partz. Partizip Perfekt des Verbs krengen. |
| KILTGANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEGUCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEKLAGT | • angeklagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anklagen. |
| ENGIGKEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDENKTAG | • Gedenktag S. Jahrestag zur Erinnerung an etwas oder jemanden. |
| GEGUCKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGURKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKLAGTEN | • geklagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. • geklagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. • geklagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. |
| GEKLENGTE | • geklengte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklengt. • geklengte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklengt. • geklengte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklengt. |
| GEKUNGELT | • gekungelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kungeln. |
| GEKÜNDIGT | • gekündigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kündigen. |
| KILTGANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KILTGANGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KILTGÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARGINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |