| ABWEGIGES | • abwegiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. |
| AMTSWEGIG | • amtswegig Adj. Ohne Antrag auf Eigeninitiative des Amtes. |
| GESWINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWIEGTES | • gewiegtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiegt. • gewiegtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiegt. • gewiegtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewiegt. |
| GEZWEIGES | • Gezweiges V. Genitiv Singular des Substantivs Gezweige. |
| GEZWEIGS | • Gezweigs V. Genitiv Singular des Substantivs Gezweig. |
| KÖNIGSWEG | • Königsweg S. Besonders guter Zugang, ein erstrebtes Ziel zu erreichen. |
| WAGHALSIG | • waghalsig Adj. Ein großes Risiko auf sich nehmend; verwegen, mutig. |
| WEGGIBST | • weggibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGINGST | • weggingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| WEGGLIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSPRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WRIGGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WRIGGEST | • wriggest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wriggen. |
| WRIGGST | • wriggst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wriggen. |
| WRIGGTEST | • wriggtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. • wriggtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. |
| ZWERGIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |