| WEGGEHT | • weggeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. • weggeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| WEGGEHET | • weggehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| WEGGEHST | • weggehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| WEGHÄNGT | • weghängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. • weghängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |
| GEWICHTIG | • gewichtig Adj. Veraltend: von großem Gewicht. • gewichtig Adj. Übertragen: von großer Bedeutung. |
| HINGEWAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGEHABT | • weggehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs weghaben. |
| WEGGEHEST | • weggehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| WEGGEHOLT | • weggeholt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wegholen. |
| WEGGEHÖRT | • weggehört Partz. Partizip Perfekt des Verbs weghören. |
| WEGHÄNGET | • weghänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |
| WEGHÄNGST | • weghängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |
| WEGHÄNGTE | • weghängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. • weghängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. • weghängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |