| ARGWÖHNST | • argwöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. | 
| AUFWÖGEST | • aufwögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. | 
| AUSWÖGEST | • auswögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. | 
| EINWÖGEST | • einwögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. | 
| GEWÖHNEST | • gewöhnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. | 
| GEWÖHNTES | • gewöhntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. | 
| GEWÖLBTES | • gewölbtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewölbt. • gewölbtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewölbt. • gewölbtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewölbt. | 
| GEWÖNNEST | • gewönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. | 
| NACHWÖGST | • nachwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwiegen. | 
| ÜBERWÖGST | • überwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. | 
| VERWÖGEST | • verwögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. | 
| VORWÖGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGFLÖGST | • wegflögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. | 
| WEGHÖREST | • weghörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. | 
| WEGSCHÖBT | • wegschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegschieben. | 
| WEGSTÖHLE | • wegstöhle V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. • wegstöhle V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. | 
| WEGSTÖHLT | • wegstöhlt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstehlen. | 
| WEGSTÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGZÖGEST | • wegzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |