| ANKÜNDIGE | • ankündige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. • ankündige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. • ankündige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. |
| ANKÜNDIGT | • ankündigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. • ankündigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. |
| BÜCKINGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DENKÜBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNKERNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNKERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTDÜNKEN | • Gutdünken S. Das Für-gut-Halten, ein freies Urteil (egal ob Geschmacksurteil oder sachlich begründet). |
| KLÜNGELND | • klüngelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs klüngeln. |
| KLÜNGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNALLGRÜN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜBBUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜHLUNGEN | • Kühlungen V. Nominativ Plural des Substantivs Kühlung. • Kühlungen V. Genitiv Plural des Substantivs Kühlung. • Kühlungen V. Dativ Plural des Substantivs Kühlung. |
| KÜNDIGEND | • kündigend Partz. Partizip Präsens des Verbs kündigen. |
| KÜNDIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNDIGTEN | • kündigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. • kündigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. • kündigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. |
| KÜNDIGUNG | • Kündigung S. Recht: einseitige, in die Zukunft wirkende Beendigung eines Vertragsverhältnisses. • Kündigung S. Entlassung aus einem Arbeitsverhältnis. |
| KÜNFTIGEN | • künftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. • künftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. • künftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. |
| KÜRZUNGEN | • Kürzungen V. Nominativ Plural des Substantivs Kürzung. • Kürzungen V. Genitiv Plural des Substantivs Kürzung. • Kürzungen V. Dativ Plural des Substantivs Kürzung. |
| UNGLÜCKEN | • Unglücken V. Dativ Plural des Substantivs Unglück. |
| ZINNKRÜGE | • Zinnkrüge V. Nominativ Plural des Substantivs Zinnkrug. • Zinnkrüge V. Genitiv Plural des Substantivs Zinnkrug. • Zinnkrüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Zinnkrug. |