| ANMERKUNG | • Anmerkung S. Schriftlich oder mündlich zusätzlich gegebene Information. • Anmerkung S. Ein gegebener Zusatz zu einer Textstelle als ein Beleg. |
| GEKANNTEM | • gekanntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekannt. • gekanntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekannt. |
| GEKOMMNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKONNTEM | • gekonntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekonnt. • gekonntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekonnt. |
| GEMOLKNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESUNKNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWUNKNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GNOMIKERN | • Gnomikern V. Dativ Plural des Substantivs Gnomiker. |
| KAMPAGNEN | • Kampagnen V. Nominativ Plural des Substantivs Kampagne. • Kampagnen V. Genitiv Plural des Substantivs Kampagne. • Kampagnen V. Dativ Plural des Substantivs Kampagne. |
| KEIMUNGEN | • Keimungen V. Nominativ Plural des Substantivs Keimung. • Keimungen V. Genitiv Plural des Substantivs Keimung. • Keimungen V. Dativ Plural des Substantivs Keimung. |
| KIMMUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOGNOMENS | • Kognomens V. Genitiv Singular des Substantivs Kognomen. |
| KOGNOMINA | • Kognomina V. Nominativ Plural des Substantivs Kognomen. • Kognomina V. Genitiv Plural des Substantivs Kognomen. • Kognomina V. Dativ Plural des Substantivs Kognomen. |
| KOMPAGNON | • Kompagnon S. Wirtschaft: Partner in einer geschäftlichen Unternehmung. • Kompagnon S. Mitglied eines eingeschworenen Teams, das bestimmte Tätigkeiten gemeinsam unternimmt. |
| MARKUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMLENKUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMRANKUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |