| ERGLÜHTEM | • erglühtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erglüht. • erglühtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erglüht. |
| GEFÜHLTEM | • gefühltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefühlt. • gefühltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefühlt. |
| GEGLÜHTEM | • geglühtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglüht. • geglühtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geglüht. |
| GEHÜLLTEM | • gehülltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüllt. • gehülltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüllt. |
| GEHÜLSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKÜHLTEM | • gekühltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekühlt. • gekühltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekühlt. |
| GEMÜTLICH | • gemütlich Adj. Angenehm; Gemütlichkeit erweckend. |
| GEWÜHLTEM | • gewühltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. |
| GLÜHENDEM | • glühendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glühend. • glühendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glühend. |
| GLÜHLAMPE | • Glühlampe S. Ein Leuchtmittel, eine Glühwendel enthaltender luftleerer Glaskörper (insbesondere ein birnenförmiger). • Glühlampe S. Umgangssprachlich: elektrische Lampe. |
| GÜTLICHEM | • gütlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich. • gütlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich. |
| HÜGELIGEM | • hügeligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hügelig. • hügeligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hügelig. |
| MAHLGÜTER | • Mahlgüter V. Nominativ Plural des Substantivs Mahlgut. • Mahlgüter V. Genitiv Plural des Substantivs Mahlgut. • Mahlgüter V. Akkusativ Plural des Substantivs Mahlgut. |
| MITGEFÜHL | • Mitgefühl S. Teilnahme am Leid anderer. |
| MÜHSELIGE | • mühselige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mühselig. • mühselige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mühselig. • mühselige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mühselig. |
| SÄGEMÜHLE | • Sägemühle S. Ein durch Wasser oder Windkraft angetriebenes Sägewerk, das Bretter und Balken herstellt. |
| UMGEWÜHLT | • umgewühlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umwühlen. |
| UMHÜLLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSCHLÜGE | • umschlüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschlagen. • umschlüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschlagen. • umschlüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umschlagen. |
| UMSCHLÜGT | • umschlügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschlagen. • umschlügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umschlagen. |