| GEKEHLTER | • gekehlter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehlt. • gekehlter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehlt. • gekehlter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekehlt. |
| GEKRÄHLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKÜHLTER | • gekühlter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekühlt. • gekühlter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekühlt. • gekühlter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekühlt. |
| GRUSKOHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNKOHLE | • Grünkohle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Grünkohl. • Grünkohle V. Nominativ Plural des Substantivs Grünkohl. • Grünkohle V. Genitiv Plural des Substantivs Grünkohl. |
| GRÜNKOHLS | • Grünkohls V. Genitiv Singular des Substantivs Grünkohl. |
| HAGELKORN | • Hagelkorn S. Einzelnes Eisklümpchen des Hagels. • Hagelkorn S. Medizin, Augenheilkunde: Entzündung, Geschwulst am Augenlid (etwa in der Größe eines Hagelkorns[1]). |
| HÄKELGARN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄRGLICHE | • kärgliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kärglich. • kärgliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kärglich. • kärgliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kärglich. |
| KEHLIGERE | • kehligere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kehlig. • kehligere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kehlig. • kehligere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kehlig. |
| KIRCHGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARGEHEN | • klargehen V. Umgangssprachlich, unpersönlich: keine Probleme beinhalten, reibungslos verlaufen. |
| KLARGEHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARGEHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜHLREGAL | • Kühlregal S. Technik: ein offenes oder geschlossenes Warengestell mit Kühltechnik, in dem Kühlprodukte lagern. |
| LITHURGIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |