| AMTSWEGIG | • amtswegig Adj. Ohne Antrag auf Eigeninitiative des Amtes. |
| AUSGEWÄGT | • ausgewägt Partz. Partizip Perfekt des Verbs auswägen. |
| GEWIEGTES | • gewiegtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiegt. • gewiegtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiegt. • gewiegtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewiegt. |
| GEWÜRGTES | • gewürgtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. • gewürgtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. • gewürgtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. |
| WEGFEGEST | • wegfegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfegen. |
| WEGFLOGST | • wegflogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. |
| WEGFLÖGST | • wegflögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. |
| WEGGÄBEST | • weggäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGEBEST | • weggebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGEHEST | • weggehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| WEGGINGST | • weggingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| WEGGUCKST | • wegguckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggucken. |
| WEGHÄNGST | • weghängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |
| WEGJAGEST | • wegjagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegjagen. |
| WEGLEGEST | • weglegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. |
| WEGTRÄGST | • wegträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEGTRUGST | • wegtrugst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEGTRÜGST | • wegtrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEGZÖGEST | • wegzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| WRIGGTEST | • wriggtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. • wriggtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. |