| BURGVOGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BURGVOGTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORANGING | • voranging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorangehen. • voranging V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorangehen. |
| VORGANGES | • Vorganges V. Genitiv Singular des Substantivs Vorgang. |
| VORGÄNGEN | • Vorgängen V. Dativ Plural des Substantivs Vorgang. |
| VORGÄNGER | • Vorgänger S. Person, die jemandes Amt, Stellung oder Ähnliches zuvor innehatte. • Vorgänger S. Mathematik: die nächstkleinere Zahl in einer gegebenen Menge (meist der ganzen Zahlen). |
| VORGÄNGIG | • vorgängig Adj. Schweiz, sonst veraltend: zeitlich vorhergehend. • vorgängig Präp. Schweizerisch, mit Genitiv oder Dativ: zeitlich vorhergehend. |
| VORGELEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGELEGT | • vorgelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorlegen. |
| VORGESAGT | • vorgesagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorsagen. |
| VORGEWAGT | • vorgewagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorwagen. |
| VORGINGEN | • vorgingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. • vorgingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. • vorgingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. |
| VORGINGET | • vorginget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. |
| VORGINGST | • vorgingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. |
| VORLEGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORRANGIG | • vorrangig Adj. Höchste Priorität besitzend. • vorrangig Adj. Als erstes zu behandeln. |
| VORWEGGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWEGSAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |