| GEGENSATZ | • Gegensatz S. Entgegenstellung, Kontrast • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. — Kommentar: Synonymauflistung… • Gegensatz S. Komplement • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. — Kommentar: Synonymauflistung vermeiden. • Gegensatz S. Dialektik, Dialogik, Philosophie: ein Widerspruch • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden… |
| GEGENZUGS | • Gegenzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Gegenzug. |
| GEGRUNZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZOGENES | • gezogenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezogen. • gezogenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezogen. • gezogenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gezogen. |
| GEZÜNGELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GNATZIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUNDZUGS | • Grundzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Grundzug. |
| GRÜNZEUGS | • Grünzeugs V. Genitiv Singular des Substantivs Grünzeug. |
| LANGZOGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGZÖGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STELZGANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERGINGST | • zergingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zergehen. |
| ZUGIGSTEN | • zugigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zugig. • zugigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zugig. • zugigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zugig. |
| ZUGINGEST | • zugingest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugehen. |
| ZUGSTANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGZWANGS | • Zugzwangs V. Genitiv Singular des Substantivs Zugzwang. |
| ZÜGIGSTEN | • zügigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zügig. • zügigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zügig. • zügigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zügig. |