| DÖGLINGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGRÖLTEN | • gegrölten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrölt. • gegrölten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrölt. • gegrölten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrölt. |
| GENÖRGELS | • Genörgels V. Genitiv Singular des Substantivs Genörgel. |
| GENÖRGELT | • genörgelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nörgeln. |
| JUNGVÖGEL | • Jungvögel V. Nominativ Plural des Substantivs Jungvogel. • Jungvögel V. Genitiv Plural des Substantivs Jungvogel. • Jungvögel V. Akkusativ Plural des Substantivs Jungvogel. |
| LANGZÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGZÖGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGZÖGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖRGELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖRGLIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖRGLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖRGLIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖRGLIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SINGVÖGEL | • Singvögel V. Nominativ Plural des Substantivs Singvogel. • Singvögel V. Genitiv Plural des Substantivs Singvogel. • Singvögel V. Akkusativ Plural des Substantivs Singvogel. |
| TÖRGGELEN | • törggelen V. Weinbau, südtirolerisch: den neuen Wein im Spätherbst trinken. |
| WEGFLÖGEN | • wegflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. • wegflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. |
| ZÖGLINGEN | • Zöglingen V. Dativ Plural des Substantivs Zögling. |
| ZUGVÖGELN | • Zugvögeln V. Dativ Plural des Substantivs Zugvogel. |