| ARPEGGIEN | • Arpeggien V. Nominativ Plural des Substantivs Arpeggio. • Arpeggien V. Genitiv Plural des Substantivs Arpeggio. • Arpeggien V. Dativ Plural des Substantivs Arpeggio. |
| GANGSPILL | • Gangspill S. Schiffsbau: Winde zum Heben schwerer Lasten. |
| GEGIPSTEN | • gegipsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegipst. • gegipsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegipst. • gegipsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegipst. |
| GEHGIPSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENDOPING | • Gendoping S. Theoretische Möglichkeit von Doping durch Manipulation von Genen. |
| GEPEINIGT | • gepeinigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs peinigen. |
| GIEPRIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIPFLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOPSGINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOPSGINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÄDAGOGIN | • Pädagogin S. Weibliche Person, die sich [beruflich] mit Pädagogik befasst. |
| PEINIGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLEGLING | • Pflegling S. Person, Tier oder Pflanze, um die/das sich jemand kümmert. • Pflegling S. Rechtssprache, sonst veraltend: Person, die unter der Vormundschaft eines gesetzlich eingesetzten Pflegers steht. |
| PINGELIGE | • pingelige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pingelig. • pingelige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pingelig. • pingelige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pingelig. |
| PINGPONGS | • Pingpongs V. Genitiv Singular des Substantivs Pingpong. |
| SPIEGLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSPRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |