| GASTWIRT | • Gastwirt S. Person, die eigenverantwortlich einen Gastronomiebetrieb leitet. |
| GEWARTET | • gewartet Partz. Partizip Perfekt des Verbs warten. |
| GEWERTET | • gewertet Partz. Partizip Perfekt des Verbs werten. |
| GEWIRTET | • gewirtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs wirten. |
| GEWITTER | • Gewitter S. Wettererscheinung mit Blitz und Donner, die meist mit starkem Niederschlag einhergeht. • Gewitter S. Bildsprachlich: Emotions- oder Gefühlsentladung. |
| GEWITTRE | • gewittre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewittern. |
| WATTIGER | • wattiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wattig. • wattiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wattig. • wattiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wattig. |
| WEGERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGTRAGT | • wegtragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEGTRÄGT | • wegträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEGTRÄTE | • wegträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. • wegträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. |
| WEGTRETE | • wegtrete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. • wegtrete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. • wegtrete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. |
| WEGTRITT | • wegtritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. |
| WEGTRUGT | • wegtrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEGTRÜGT | • wegtrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WRIGGTET | • wriggtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. • wriggtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. |
| WÜRGTEST | • würgtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würgen. • würgtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würgen. |
| ZWITTRIG | • zwittrig Adj. Eine sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsausprägung habend. |