| BEVORZUG | • bevorzug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bevorzugen. |
| VERZOGEN | • verzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. • verzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. • verzogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs verziehen. |
| VERZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZOGST | • verzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. |
| VORZEIGE | • vorzeige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzeigen. • vorzeige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzeigen. • vorzeige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzeigen. |
| VORZEIGT | • vorzeigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzeigen. • vorzeigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzeigen. |
| VORZOGEN | • vorzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| VORZOGST | • vorzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| VORZÖGEN | • vorzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| VORZÖGET | • vorzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| VORZÖGST | • vorzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| VORZUGES | • Vorzuges V. Genitiv Singular des Substantivs Vorzug. |
| VORZÜGEN | • Vorzügen V. Dativ Plural des Substantivs Vorzug. |