| DINGWORT | • Dingwort S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Substantiv; Wortart, die ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte… |
| GEPOWERT | • gepowert Partz. Partizip Perfekt des Verbs powern. |
| GOLDWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORWEGEN | • Torwegen V. Dativ Plural des Substantivs Torweg. |
| TORWEGES | • Torweges V. Genitiv Singular des Substantivs Torweg. |
| UMWOGTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWOGT | • überwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| VERWOGST | • verwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. |
| VORWAGET | • vorwaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |
| VORWAGST | • vorwagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |
| VORWAGTE | • vorwagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. • vorwagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. • vorwagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |
| VORWIEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWOGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÖGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÖGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGROLLT | • wegrollt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen. • wegrollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen. |
| WORTKARG | • wortkarg Adj. Mit nur wenigen Worten, mit Worten sparsam. |