| AUSWÄGEN | • auswägen V. (Eine Waage, ein Instrument) prüfen und justieren. • auswägen V. Chemie, Physik, im Rahmen von Versuchen, Analysen: mit einer Waage das Gewicht feststellen. |
| AUSWEGEN | • Auswegen V. Dativ Plural des Substantivs Ausweg. |
| AUSWOGEN | • auswogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswägen. • auswogen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswägen. • auswogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswägen. |
| AUSWÖGEN | • auswögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. • auswögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. |
| AUSWRANG | • auswrang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. • auswrang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| AUSWRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSWRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDWEGS | • Rundwegs V. Genitiv Singular des Substantivs Rundweg. |
| SCHWUNGE | • Schwunge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schwung. |
| SCHWUNGS | • Schwungs V. Genitiv Singular des Substantivs Schwung. |
| UMWOGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGEWISS | • ungewiss Adj. (Noch) nicht feststehend. • ungewiss Adj. Keine Klarheit über etwas besitzend. • ungewiss Adj. Gehoben: wegen der Beschaffenheit nicht deutlich wahrnehmbar. |
| UNWEGSAM | • unwegsam Adj. Schwer begeh- oder befahrbar. |
| WASCHUNG | • Waschung S. Reinigung des Körpers oder Teilen davon mit Wasser (oder einer anderen Flüssigkeit). |
| WEINGUTS | • Weinguts V. Genitiv Singular des Substantivs Weingut. |
| WINDZUGS | • Windzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Windzug. |
| ZUGWINDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUWENIGS | • Zuwenigs V. Genitiv Singular des Substantivs Zuwenig. |