| EGOISMUS | • Egoismus S. Kein Plural: Haltung, bei der nur der eigene Vorteil zählt. • Egoismus S. Meist Plural: eigennützige, selbstsüchtige Handlungen.
 | 
| GROSSMUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GUSSFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOGISMUS | • Logismus S. Philosophie: ein Vernunftsschluss. • Logismus S. Philosophie, ohne Plural: eine Theorie von der logischen Ordnung und dem logischen Aufbau der Welt.
 | 
| MISOGAMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MISOGYNS | • Misogyns V. Genitiv Singular des Substantivs Misogyn. | 
| MOOSIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MOPSIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ORGASMUS | • Orgasmus S. Sexualität: Höhepunkt der sexuellen Lust beim Geschlechtsverkehr, beim Masturbieren oder bei anderen… | 
| ROSSIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SMOKINGS | • Smokings V. Genitiv Singular des Substantivs Smoking. • Smokings V. Nominativ Plural des Substantivs Smoking.
 • Smokings V. Genitiv Plural des Substantivs Smoking.
 | 
| SORGHUMS | • Sorghums V. Genitiv Singular des Substantivs Sorghum. | 
| SORGSAME | • sorgsame V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sorgsam. • sorgsame V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sorgsam.
 • sorgsame V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sorgsam.
 | 
| UMGOSSEN | • umgossen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgießen. • umgossen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgießen.
 • umgossen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umgießen.
 | 
| UMGOSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMSORGST | • umsorgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umsorgen. |