| GESALZEN | • gesalzen Adj. Mit Salz versehen. • gesalzen Adj. Übertragen, von Preisen: hoch, schwer erschwinglich. • gesalzen Adj. Übertragen: in derbem, scharfem Ton. |
| GESALZNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLANZLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLÄNZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLÄNZEST | • glänzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glänzen. |
| GLOTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GSTANZLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GSTANZLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LENZINGS | • Lenzings V. Genitiv Singular des Substantivs Lenzing. |
| LOSZOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSZÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALZIGEN | • salzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs salzig. • salzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs salzig. • salzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs salzig. |
| SETZLING | • Setzling S. Gezüchtete Jungpflanze, die zum Wachsen an einen anderen Ort verpflanzt wird. • Setzling S. Jungfisch, der zur Aufzucht in einen Teich gesetzt wird. |
| ZIEGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÖGLINGS | • Zöglings V. Genitiv Singular des Substantivs Zögling. |
| ZULANGST | • zulangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulangen. |
| ZULEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNGELST | • züngelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs züngeln. |
| ZWANGLOS | • zwanglos Adj. Ohne Zwang. |