| GEALPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEPALTEN | • gepalten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepalt. • gepalten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepalt.
 • gepalten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepalt.
 | 
| GEPLANTE | • geplante V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplant. • geplante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplant.
 • geplante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geplant.
 | 
| GEPLINST | • geplinst Partz. Partizip Perfekt des Verbs plinsen. | 
| GEPOLTEN | • gepolten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepolten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt.
 • gepolten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt.
 | 
| GEPULTEN | • gepulten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepult. • gepulten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepult.
 • gepulten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepult.
 | 
| PEGELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PFLEGTEN | • pflegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. • pflegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflegen.
 • pflegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflegen.
 | 
| PFLÜGTEN | • pflügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflügen. • pflügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflügen.
 • pflügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflügen.
 | 
| PLANTAGE | • Plantage S. Forst- oder landwirtschaftlicher Großbetrieb, der Monokulturen anbaut. | 
| SPALTUNG | • Spaltung S. Teilung durch Einwirkung. | 
| SPÄTLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPENGELT | • spengelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spengeln. • spengelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spengeln.
 • spengelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spengeln.
 |