| AUFGLOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLAMOURS | • Glamours V. Genitiv Singular des Substantivs Glamour. |
| GLAUKOME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLAUKOMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOLDMULL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRANULOM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOAGULUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOGISMUS | • Logismus S. Philosophie: ein Vernunftsschluss. • Logismus S. Philosophie, ohne Plural: eine Theorie von der logischen Ordnung und dem logischen Aufbau der Welt. |
| MODELUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONDFLUG | • Mondflug S. Flug zum Mond. |
| MOULAGEN | • Moulagen V. Nominativ Plural des Substantivs Moulage. • Moulagen V. Genitiv Plural des Substantivs Moulage. • Moulagen V. Dativ Plural des Substantivs Moulage. |
| MOULAGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFLOGEN | • umflogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfliegen. • umflogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfliegen. • umflogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs umfliegen. |
| UMFLOGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFLOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFLOGST | • umflogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfliegen. • umflogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfliegen. |
| UMGEPOLT | • umgepolt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umpolen. |
| UMGOLDEN | • umgolden V. Transitiv, dichterisch: in goldenen Schein hüllen. |
| UMGOLDET | • umgoldet Partz. Partizip Perfekt des Verbs umgolden. • umgoldet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umgolden. • umgoldet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umgolden. |
| UMPOLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |