| ARGLOSEM | • arglosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arglos. • arglosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arglos. |
| FOLGSAME | • folgsame V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgsam. • folgsame V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgsam. • folgsame V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs folgsam. |
| GELOSTEM | • gelostem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. • gelostem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. |
| GLAMOURS | • Glamours V. Genitiv Singular des Substantivs Glamour. |
| GLAUKOMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOGISMEN | • Logismen V. Nominativ Plural des Substantivs Logismus. • Logismen V. Genitiv Plural des Substantivs Logismus. • Logismen V. Dativ Plural des Substantivs Logismus. |
| LOGISMUS | • Logismus S. Philosophie: ein Vernunftsschluss. • Logismus S. Philosophie, ohne Plural: eine Theorie von der logischen Ordnung und dem logischen Aufbau der Welt. |
| MANGOLDS | • Mangolds V. Genitiv Singular des Substantivs Mangold. |
| MOLKIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOLLIGES | • molliges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mollig. • molliges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mollig. • molliges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mollig. |
| MONOLOGS | • Monologs V. Genitiv Singular des Substantivs Monolog. |
| MOULAGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGLOSEM | • reglosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reglos. • reglosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reglos. |
| UMFLOGST | • umflogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfliegen. • umflogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfliegen. |
| WEGLOSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |