| FLÜGELND | • flügelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs flügeln. |
| FLÜGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜLLIGEN | • fülligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs füllig. • fülligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs füllig. • fülligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs füllig. |
| GEKNÜLLT | • geknüllt Partz. Partizip Perfekt des Verbs knüllen. |
| GÜLLENDE | • güllende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs güllend. • güllende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs güllend. • güllende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs güllend. |
| HELLGRÜN | • hellgrün Adj. In einem hellen Grün. |
| KLÜGELND | • klügelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs klügeln. |
| KLÜGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜGLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜNGELE | • klüngele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klüngeln. • klüngele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klüngeln. • klüngele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klüngeln. |
| KLÜNGELN | • klüngeln V. Umgangssprachlich, abwertend: etwas langsamer als nötig tun. • klüngeln V. Umgangssprachlich, abwertend: innerhalb einer relativ kleinen Gruppe gegenseitig Vorteile verschaffen. • Klüngeln V. Dativ Plural des Substantivs Klüngel. |
| KLÜNGELS | • Klüngels V. Genitiv Singular des Substantivs Klüngel. |
| KLÜNGELT | • klüngelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klüngeln. • klüngelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klüngeln. • klüngelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klüngeln. |
| LÜSTLING | • Lüstling S. Beleidigend: Mann, der sich über das normale Maß hinaus geschlechtlichen Begierden hingibt, unter Umständen… |