| FORTGEHT | • fortgeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. • fortgeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. |
| GEHARTZT | • gehartzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hartzen. |
| GEHÄRTET | • gehärtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs härten. |
| GEHORTET | • gehortet Partz. Partizip Perfekt des Verbs horten. |
| GEHÖRTET | • gehörtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gehören. • gehörtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gehören. |
| GEHRTEST | • gehrtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gehren. • gehrtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gehren. |
| GERNHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERNHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERUHTET | • geruhtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geruhen. • geruhtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geruhen. |
| GETHRONT | • gethront Partz. Partizip Perfekt des Verbs thronen. |
| GRÄTSCHT | • grätscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grätschen. • grätscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grätschen. • grätscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grätschen. |
| HERRGOTT | • Herrgott S. Bezeichnung für (den christlichen) Gott. • Herrgott S. Fluchwort, das meist Ungeduld ausdrückt. • Herrgott S. Süddeutsch, österreichisch: figürliche Darstellung des gekreuzigten Christus. |
| HINTRAGT | • hintragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRÄGT | • hinträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRUGT | • hintrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRÜGT | • hintrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| STRAIGHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGFAHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄCHTIG | • trächtig Adj. Von weiblichen Säugetieren: Jungtiere erwartend, schwanger. • -trächtig Suff. Nachgestelltes Wortbildungselement für Adjektive, wobei das verwendete Substantiv zeigt, was das Potential/die… |
| TRÄGHEIT | • Trägheit S. Charaktereigenschaft, ohne Plural: das Trägesein. • Trägheit S. Physik: Bestreben von physikalischen Körpern, in ihrem Bewegungszustand zu verharren, solange keine… |