| ARGWOHNS | • Argwohns V. Genitiv Singular des Substantivs Argwohn. |
| FAHRWEGS | • Fahrwegs V. Genitiv Singular des Substantivs Fahrweg. |
| GEHWERKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESCHWÜR | • Geschwür S. Medizin: Gewebsschaden der Haut, der durch eine Infektion oder mangelnde Durchblutung entstanden ist. |
| GEWAHRST | • gewahrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewahren. |
| GEWÄHRST | • gewährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewähren. |
| GEWEHRES | • Gewehres V. Genitiv Singular des Substantivs Gewehr. |
| HERWEGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWAGER | • Schwager S. Bruder des Ehepartners. • Schwager S. Ehepartner der Schwester oder des Bruders. • Schwager S. Spitzname, veraltet: Postkutschenfahrer. |
| SCHWÄGER | • schwäger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwägern. • schwäger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwägern. • Schwäger V. Nominativ Plural des Substantivs Schwager. |
| SCHWÄRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHRSAGE | • wahrsage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. • wahrsage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. • wahrsage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. |
| WAHRSAGT | • wahrsagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. • wahrsagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. • wahrsagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wahrsagen. |
| WEGHÖRST | • weghörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. |
| WEGSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |