| ENTGEHET | • entgehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
| ENTGEHST | • entgehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
| GÄHNTEST | • gähntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. |
| GERNHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERNHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖHNT | • gestöhnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stöhnen. |
| GETHRONT | • gethront Partz. Partizip Perfekt des Verbs thronen. |
| GETÜNCHT | • getüncht Partz. Partizip Perfekt des Verbs tünchen. |
| GUTSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNGTEST | • hängtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hängen. • hängtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hängen. |
| HINTRAGT | • hintragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRÄGT | • hinträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRUGT | • hintrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINTRÜGT | • hintrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| NÄCHTIGT | • nächtigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nächtigen. |