| GANZHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEHEIZTE | • geheizte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheizt. • geheizte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheizt.
 • geheizte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheizt.
 | 
| GEIHRZTE | • geihrzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geihrzt. • geihrzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geihrzt.
 • geihrzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geihrzt.
 | 
| GEZISCHT | • gezischt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zischen. | 
| GIFTZAHN | • Giftzahn S. Zoologie: mit einer Giftdrüse verbundener Zahn im Oberkiefer von Giftschlangen. | 
| HEGEZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HERZEIGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINZOGST | • hinzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. | 
| HINZÖGET | • hinzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. | 
| HINZÖGST | • hinzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. | 
| HITZIGEM | • hitzigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hitzig. • hitzigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hitzig.
 | 
| HITZIGEN | • hitzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hitzig. • hitzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hitzig.
 • hitzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hitzig.
 | 
| HITZIGER | • hitziger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hitzig. • hitziger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hitzig.
 • hitziger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hitzig.
 | 
| HITZIGES | • hitziges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hitzig. • hitziges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hitzig.
 • hitziges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hitzig.
 | 
| HUTZELIG | • hutzelig Adj. Umgangssprachlich: (altersbedingt) viele Falten und Runzeln aufweisend (und von geschrumpfter Statur). • hutzelig Adj. Umgangssprachlich: nicht mehr frisch und daher dürr, faltig, runzelig, schlaff, zusammengeschrumpft oder dergleichen.
 | 
| HUTZLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGZIEHT | • wegzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. • wegzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen.
 | 
| ZÜCHTIGE | • züchtige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs züchtig. • züchtige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs züchtig.
 • züchtige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs züchtig.
 | 
| ZÜCHTIGT | • züchtigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs züchtigen. • züchtigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züchtigen.
 • züchtigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züchtigen.
 |