| ANGEFÜGT | • angefügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anfügen. |
| BEGNÜGET | • begnüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begnügen. |
| BEGNÜGST | • begnügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begnügen. |
| BEGNÜGTE | • begnügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. • begnügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. • begnügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. |
| GEDÜNGTE | • gedüngte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüngt. • gedüngte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüngt. • gedüngte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüngt. |
| GEFÜGTEN | • gefügten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. • gefügten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. • gefügten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. |
| GENÜGEST | • genügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs genügen. |
| GENÜGTEN | • genügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. |
| GENÜGTET | • genügtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genügen. |
| GERÜGTEN | • gerügten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. |
| GIFTGRÜN | • giftgrün Adj. Ein intensives, grelles Grün aufweisend. • Giftgrün S. Intensiver Grünton. |
| GÜLTIGEN | • gültigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gültig. • gültigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gültig. • gültigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gültig. |
| GÜNSTIGE | • günstige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. |
| UNGÜLTIG | • ungültig Adj. Nicht gültig, ohne Gültigkeit. |
| VERGNÜGT | • vergnügt Adj. In heiterer, freudiger Stimmung. • vergnügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergnügen. • vergnügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergnügen. |