| ÄNGSTIGT | • ängstigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ängstigen. • ängstigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ängstigen. • ängstigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ängstigen. |
| BITTGANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTGINGT | • entgingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entgehen. |
| GEGNATZT | • gegnatzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gnatzen. |
| GENÖTIGT | • genötigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nötigen. |
| GENUGTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENUGTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENUGTUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENÜGTET | • genügtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genügen. |
| GERÖNTGT | • geröntgt Partz. Partizip Perfekt des Verbs röntgen. |
| GLÄTTUNG | • Glättung S. Verringerung von Unebenheiten; Beruhigung einer Situation. |
| GONGTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTGETAN | • gutgetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs guttun. |
| GUTGINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITGINGT | • mitgingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgehen. |
| TÄTIGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |