| GELBGRÜN | • gelbgrün Adj. In einer stark gelbstichigen, grünen Farbe. |
| GERÜGTEN | • gerügten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. |
| GIFTGRÜN | • giftgrün Adj. Ein intensives, grelles Grün aufweisend. • Giftgrün S. Intensiver Grünton. |
| GRASGRÜN | • grasgrün Adj. Die grüne Farbe des Grases habend; von der Farbe von Gras. |
| GRAUGRÜN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNALGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNDUNG | • Gründung S. Schaffen eines Anfangs. |
| GRÜNGELB | • grüngelb Adj. Für Bedeutung [2]: grün-gelb. • grüngelb Adj. Einen gelben Farbton mit grünlichem Einschlag habend. • grüngelb Adj. Nebeneinanderliegende grüne und gelbe Bereiche habend. |
| GRÜNLING | • Grünling S. Zoologie, Ornithologie: grün gefiederter Singvogel aus der Familie Finken. • Grünling S. Mykologie: Pilz aus der Ordnung Blätterpilze, nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht essbar. • Grünling S. Technik: Ein ungebrannter Rohling, zum Beispiel in der Keramik- oder Ziegelherstellung. |
| GRÜNZEUG | • Grünzeug S. Umgangssprachlich: Gemüse oder (essbare) Pflanzen, speziell Salate oder Kräuter. |
| RÜCKGANG | • Rückgang S. Das Kleinerwerden oder Geringerwerden von etwas, Verringerung, Abnahme. |
| ÜBERGANG | • Übergang S. Der Vorgang des Überschreitens oder Überquerens eines Hindernisses. • Übergang S. Eine Vorrichtung (Brücke oder Ähnliches) zum Überschreiten eines Hindernisses. • Übergang S. Der Wechsel einer Person, Sache oder eines Systems in einen neuen Zustand oder auch an einen neuen Besitzer. |
| ÜBERGING | • überging V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • überging V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • überging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergehen. |
| VERGNÜGE | • vergnüge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergnügen. • vergnüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergnügen. • vergnüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergnügen. |
| VERGNÜGT | • vergnügt Adj. In heiterer, freudiger Stimmung. • vergnügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergnügen. • vergnügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergnügen. |