| BLOGGTEN | • bloggten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. • bloggten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. • bloggten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. | 
| EINLOGGT | • einloggt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einloggen. • einloggt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einloggen. | 
| FORTGANG | • Fortgang S. Weiterführung eines Prozesses, weiterer Verlauf einer Geschichte. • Fortgang S. Abreise. | 
| FORTGING | • fortging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. • fortging V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. | 
| GEBOGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEBONGTE | • gebongte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. • gebongte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. • gebongte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. | 
| GEGENTOR | • Gegentor S. Sport: in einem Spiel von der gegnerischen Mannschaft erzieltes Tor. • Gegentor S. Sport: die in einer Saison erhaltenen Tore. | 
| GEGOLTEN | • gegolten Partz. Partizip Perfekt des Verbs gelten. | 
| GETROGEN | • getrogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs trügen. | 
| GONGTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LANGZOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOSGINGT | • losgingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losgehen. | 
| MONTÄGIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TOBOGGAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORGINGT | • vorgingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. |