| BERGIGER | • bergiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bergig. • bergiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bergig. • bergiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bergig. |
| GARAGIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGIRRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEORGIER | • Georgier S. Staatsbürger von Georgien. • Georgier S. Nur Plural: kaukasisches Volk. • Georgier S. Angehöriger des Volks der Georgier. |
| GERINGER | • geringer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gering. • geringer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gering. • geringer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gering. |
| GIERIGER | • gieriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gierig. • gieriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gierig. • gieriger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gierig. |
| GRASIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄTIGER | • grätiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grätig. • grätiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grätig. • grätiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grätig. |
| GRUSIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRREGING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRGANGE | • Irrgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Irrgang. |
| IRRGANGS | • Irrgangs V. Genitiv Singular des Substantivs Irrgang. |
| IRRGÄNGE | • Irrgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Irrgang. • Irrgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Irrgang. • Irrgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Irrgang. |
| MORGIGER | • morgiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs morgig. • morgiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs morgig. • morgiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs morgig. |
| TRIGGERE | • triggere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs triggern. • triggere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triggern. • triggere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triggern. |
| TRIGGERN | • triggern V. Bei Gewehr oder Pistole mit dem Finger am Abzug einen Schuss auslösen. • triggern V. Einen Schaltvorgang durch Betätigung eines Triggers/Schalters auslösen. • triggern V. Übertragen: einen Prozess anstoßen. |
| TRIGGERS | • Triggers V. Genitiv Singular des Substantivs Trigger. |
| TRIGGERT | • triggert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs triggern. • triggert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triggern. • triggert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triggern. |