| GEPARST | • geparst Partz. Partizip Perfekt des Verbs parsen. |
| GERAPST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPART | • gespart Partz. Partizip Perfekt des Verbs sparen. |
| GESPURT | • gespurt Partz. Partizip Perfekt des Verbs spuren. |
| GESPÜRT | • gespürt Partz. Partizip Perfekt des Verbs spüren. |
| GRAPSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAPSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUPPST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRANGST | • prangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prangen. |
| PRÄGEST | • prägest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prägen. |
| SPRANGT | • sprangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs springen. |
| SPRÄNGT | • sprängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs springen. |
| SPRENGT | • sprengt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sprengen. • sprengt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprengen. • sprengt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprengen. |
| SPRINGT | • springt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs springen. • springt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs springen. • springt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs springen. |
| SPRITIG | • spritig Adj. Allgemein: spritähnlich. • spritig Adj. Weinbau: an reinen Alkohol (auch: „Sprit“ genannt) erinnernder Fremdgeruch und -geschmack von hochprozentigen… |
| TRESPIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |