| BETROGT | • betrogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| BORGTET | • borgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs borgen. |
| ERTROGT | • ertrogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertrügen. |
| GAROTTE | • Garotte S. Garrotte. • Garotte S. Historisch: Hinrichtungs- und Folterinstrument, bei dem das Opfer durch Zuziehen einer Schlinge, später… |
| GEORTET | • geortet Partz. Partizip Perfekt des Verbs orten. |
| GEROTZT | • gerotzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rotzen. |
| GETOURT | • getourt Partz. Partizip Perfekt des Verbs touren. |
| GETROST | • getrost Adj. Zuversichtlich. • getrost Adj. Ohne Bedenken, ohne Furcht zu empfinden. |
| GROTTEN | • Grotten V. Nominativ Plural des Substantivs Grotte. • Grotten V. Genitiv Plural des Substantivs Grotte. • Grotten V. Dativ Plural des Substantivs Grotte. |
| GROTTIG | • grottig Adj. Salopp: schlecht. • grottig Adj. Salopp: unangenehm. |
| GROTTOS | • Grottos V. Genitiv Singular des Substantivs Grotto. • Grottos V. Nominativ Plural des Substantivs Grotto. • Grottos V. Genitiv Plural des Substantivs Grotto. |
| LOTTRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTGLUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SORGTET | • sorgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sorgen. • sorgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sorgen. |
| STORGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STORGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STORGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROTZIG | • trotzig Adj. Eigensinnig, auf den eigenen Willen bestehend. • trotzig Adj. Dichterisch: keine Gefahr scheuend, wagemutig. |
| VERGOTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |