| ANTRUGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GATTUNG | • Gattung S. Eine Art im allgemeinen Sinn. • Gattung S. Biologie, Systematik: taxonomische Kategorie, die einander sehr nahestehende Arten zusammenfasst. • Gattung S. Literaturwissenschaft: Klasse von literarischen Texten. |
| GENUTET | • genutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs nuten. |
| GENUTZT | • genutzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nutzen. |
| GETUNKT | • getunkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tunken. |
| GETUNTE | • getunte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getunt. • getunte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getunt. • getunte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getunt. |
| GETURNT | • geturnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs turnen. |
| GUTTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUNGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KETTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUTTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RETTUNG | • Rettung S. Befreiung aus einer Gefahr, Bewahrung vor Gefährdung. • Rettung S. Österreich: [2a] Rettungsdienst [2b] Rettungswagen. |
| TAUGTEN | • taugten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs taugen. • taugten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs taugen. • taugten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs taugen. |
| TESTUNG | • Testung S. Untersuchung eines Gegenstandes oder Sachverhaltes, zum Beispiel auf Richtigkeit oder Funktionsfähigkeit. |
| TUNTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTÄTIG | • untätig Adj. Häufig mit abwertendem Unterton: nichts tuend, keine Aktivität zeigend. |