| ANFÜGST | • anfügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
| ANLÜGST | • anlügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| DÜNGEST | • düngest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düngen. • düngest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| GENÜGST | • genügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs genügen. |
| GESTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESÜHNT | • gesühnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sühnen. |
| GRÜNEST | • grünest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grünen. |
| GRÜNSTE | • grünste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grün. • grünste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grün. • grünste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grün. |
| GÜNSTIG | • günstig Adj. Den geforderten Aufwand, meist den Preis (das Geld), wert oder oft auch mehr als wert. • günstig Adj. Mit Vorteilen versehen und vielversprechend. • günstig Adj. Zur rechten Zeit, jetzt gerade gut passend. |
| GÜRTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜSTERN | • Güstern V. Dativ Plural des Substantivs Güster. |
| JÜNGSTE | • jüngste V. Nominativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs jung. • jüngste V. Akkusativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs jung. • jüngste V. Nominativ Plural Superlativ der starken Flexion des Adjektivs jung. |
| RÜSTUNG | • Rüstung S. Militär: Schutzkleidung für den Körper von zum Beispiel Kämpfern. • Rüstung S. Militär: Bewaffnung einer Armee. • Rüstung S. Militär:Tätigkeit des Schützens. |
| SÜNDIGT | • sündigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sündigen. • sündigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sündigen. • sündigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sündigen. |
| TRÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜSTUNG | • Wüstung S. Siedlung oder Wirtschaftsfläche, die vor langer Zeit aufgegeben wurde, und von der heute nur noch Spuren… |