| ÄNGSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENGTEST | • engtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs engen. • engtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs engen. |
| ENTGAST | • entgast Partz. Partizip Perfekt des Verbs entgasen. • entgast V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgasen. • entgast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgasen. |
| ENTSAGT | • entsagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsagen. • entsagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsagen. • entsagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsagen. |
| GATTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENTEST | • Gentest S. Verfahren zur Gewinnung von Informationen über ein Individuum aus der DNS. |
| GUTTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAGTEST | • nagtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nagen. • nagtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nagen. |
| NÖTIGST | • nötigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nötigen. |
| RÖNTGST | • röntgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. |
| SENGTET | • sengtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sengen. • sengtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sengen. |
| STRÄNGT | • strängt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strängen. • strängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strängen. • strängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strängen. |
| STRENGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TESTUNG | • Testung S. Untersuchung eines Gegenstandes oder Sachverhaltes, zum Beispiel auf Richtigkeit oder Funktionsfähigkeit. |