| ANLÖGST | • anlögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. | 
| BELÖGST | • belögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belügen. | 
| ERLÖGST | • erlögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. | 
| FLÖGEST | • flögest V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs fliegen. | 
| GELÖSTE | • gelöste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. • gelöste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst.
 • gelöste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst.
 | 
| GEÖLTES | • geöltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geölt. • geöltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geölt.
 • geöltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geölt.
 | 
| GLÖMMST | • glömmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. | 
| GÖLTEST | • göltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. | 
| GRÖLEST | • grölest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grölen. | 
| GRÖSTLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRÖSTLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOSZÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖLIGSTE | • öligste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ölig. • öligste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ölig.
 • öligste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ölig.
 | 
| PFLÖGST | • pflögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. | 
| VÖGELST | • vögelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vögeln. |