| ERLÖGET | • erlöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERLÖGST | • erlögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| GEGRÖLT | • gegrölt Partz. Partizip Perfekt des Verbs grölen. |
| GEÖLTER | • geölter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geölt. • geölter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geölt. • geölter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geölt. |
| GETRÖLT | • getrölt Partz. Partizip Perfekt des Verbs trölen. |
| GRÖLEST | • grölest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grölen. |
| GRÖLTEN | • grölten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grölen. • grölten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grölen. • grölten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grölen. |
| GRÖLTET | • gröltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grölen. • gröltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grölen. |
| GRÖSTLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÖSTLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖRGELT | • nörgelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. • nörgelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. • nörgelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. |
| RÖTLING | • Rötling S. Artenreiche Familie der Lamellenpilze mit rosa Sporenpulver; auch: einzelnes Exemplar dieser Sorte. |
| TÖRGGEL | • törggel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. |
| TÖRGGLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGÖLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÖGT | • vorlögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |