| ANLÜGST | • anlügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| BELÜGST | • belügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belügen. |
| BÜGELST | • bügelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bügeln. |
| ERLÜGST | • erlügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlügen. |
| GEBLÜTS | • Geblüts V. Genitiv Singular des Substantivs Geblüt. |
| GEHÜLST | • gehülst Partz. Partizip Perfekt des Verbs hülsen. |
| GELÜSTE | • gelüste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gelüsten. • Gelüste S. Dringende, starke Lust auf etwas. • Gelüste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gelüst. |
| GELÜSTS | • Gelüsts V. Genitiv Singular des Substantivs Gelüst. |
| GESPÜLT | • gespült Partz. Partizip Perfekt des Verbs spülen. |
| GESTÜHL | • Gestühl S. Summe der Sitzplätze (die der Anzahl Stühle entsprechen). |
| GESÜLZT | • gesülzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sülzen. |
| GLASTÜR | • Glastür S. Tür, hergestellt aus Glas. |
| GLÜCKST | • glückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glücken. |
| GLÜHEST | • glühest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glühen. |
| GÜLLEST | • güllest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs güllen. |
| GÜRTELS | • Gürtels V. Genitiv Singular des Substantivs Gürtel. |
| KLÜGSTE | • klügste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klug. • klügste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klug. • klügste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klug. |
| PFLÜGST | • pflügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pflügen. |
| SCHLÜGT | • schlügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlagen. |
| ZÜGELST | • zügelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. |