| FOLGTET | • folgtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs folgen. • folgtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs folgen. |
| GELOTET | • gelotet Partz. Partizip Perfekt des Verbs loten. |
| GELOTST | • gelotst Partz. Partizip Perfekt des Verbs lotsen. |
| GETOLLT | • getollt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tollen. |
| GLOSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLOTTAL | • glottal Adj. Linguistik: an der Glottis (= Stimmritze) gebildet. • Glottal S. Linguistik, speziell Phonetik: Bezeichnung für Konsonanten (Mitlaute), die glottal, d. h. an der Glottis… |
| GLOTTIS | • Glottis S. Anatomie und Linguistik: Stimmritze im Kehlkopf, gebildet durch die Stimmbänder/Stimmlippen. |
| GLOTZET | • glotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glotzen. |
| GLOTZTE | • glotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glotzen. • glotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glotzen. • glotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glotzen. |
| GOLFTET | • golftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs golfen. • golftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs golfen. |
| GOTTLOB | • gottlob Adv. Zum Glück, Erleichterung zum Ausdruck bringend. • Gottlob S. Deutscher männlicher Vorname. |
| GOTTLOS | • gottlos Adj. Ohne Gott, ohne Gottesglauben. • gottlos Adj. So, dass es Gott und seine Gebote missachtet; im religiösen Sinne unmoralisch. |
| LOGGTET | • loggtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loggen. • loggtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loggen. |
| LOTTRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTGLUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOTTLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |